Wo geht die Reise hin für den FC Augsburg in der kommenden Saison? Obwohl der Auftakt in die neue Spielzeit mit der DFB-Pokalbegegnung gegen Halle noch einige Wochen entfernt liegt, ist die Vorfreude und das gestiegene Interesse am FCA spürbar.
Die Verpflichtung von Sandro Wagner wirft ein größeres mediales Scheinwerferlicht auf die bis dato eher beschauliche Fuggerstadt. Bevor die ersten offiziellen Eindrücke einprasseln, die ersten Testspiele anstehen und die ersten Rückschlüsse möglich sind, wollten wir von den Fans wissen, wie sie auf die abgelaufene, aber auch wie sie auf die kommende Saison und die Verpflichtung Wagners blicken. Zudem haben wir allen der knapp 200 Teilnehmern einen freien Wunsch für den FCA gegönnt – mit vielen erwartbaren, aber auch ein paar kuriosen Antworten.
Seit dem Aufstieg in die Bundesliga gilt beim FCA der Klassenerhalt stets als Priorität Nummer eins, mittlerweile sind die Anforderungen jedoch gewachsen. Vor der letzten Saison sah Geschäftsführer Michael Ströll einen Verein, der wieder „sexy“ ist. Nach oben wollte man sich keine Grenzen setzen. Der Fußball untermauerte diese Ansprüche nicht. Für eine knappe Mehrheit von 55 Prozent der Fans ist jedoch klar – der Klassenerhalt ist nach wie vor als Erfolg zu werten. Dieser wurde in der abgelaufenen Saison so früh wie lange nicht mehr festgemacht. Das Ende verlief mit vier Niederlagen am Stück dennoch enttäuschend. Ein Fünftel der Abstimmenden würde die Spielzeit trotzdem als gut bewerten, die Mehrheit hält das Abschneiden für befriedigend (53,26 %) oder ausreichend (25,54 %).
FC Augsburg: Rauswurf von Sportdirektor Marinko Jurendic sorgte für Ablehnung
Mit der Entlassung von Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic traf der Verein nicht unbedingt die beliebtesten Entscheidungen. Während das Thorup-Aus immerhin knapp 40 Prozent für richtig halten, sehen nur 20 Prozent den Rauswurf von Jurendic als richtige Maßnahme an. Beides sind risikobehaftete Entscheidungen, die die Zukunft des Clubs prägen werden. Für Thorup steht Wagner als Nachfolger bereit – eine beliebte Lösung unter den Fans. 53 Prozent sind davon angetan, nur jeder Fünfte sieht die Verpflichtung des Co-Trainers von Julian Nagelsmann beim DFB kritisch.
Dieser ist nun gefordert, ein besseres Ergebnis als sein Vorgänger zu liefern. Auf die Frage, welche Ziele der FCA in der kommenden Saison anstrebe, damit es eine „gute“ wäre, stimmten überwältigende 77 Prozent für einen Platz in den Top 10. Der reine Klassenerhalt würde nicht einmal mehr für fünf Prozent eine erfolgreiche Saison bedeuten – das zeigt im Vergleich zur ersten Frage eindeutig: Die Ansprüche für die nächste Saison sind gestiegen.
Bei den Wünschen für den Verein gab es viele Überschneidungen. So wünschten sich einige einen neuen treffsicheren Stürmer sowie aktiven, attraktiven Fußball mit mehr Toren. Neben ein paar Kritikpunkten an Ströll und Präsident Markus Krapf wurde auch der Wunsch nach einer Rückholaktion von Jess Thorup mehrfach laut. Ein Fan nahm die Frage sehr wörtlich und wünschte sich Thomas Müller als Neuzugang für die kommende Saison. Träumen ist ja ausdrücklich erlaubt.
Der FCA geht in seine 15. Bundesligasaison. Ist der reine Klassenerhalt noch als Erfolg zu werten?
Welche Note würdest Du der abgelaufenen Saison geben?
War die Entlassung von Trainer Jess Thorup die richtige Entscheidung?
War die Entlassung von Sportdirektor Marinko Jurendic die richtige Entscheidung?
Wie bewertest du die Verpflichtung von Sandro Wagner als neuem Trainer?
Welches Ziel sollte der FCA in der neuen Saison erreichen, damit es eine gute Saison war?
Lesen Sie auch: FC Augsburg: Umbruch im Zentrum