4.8 C
Augsburg
Dienstag, 14. Oktober 2025

Steve Mounié trifft und überzeugt im Pokal

Must read

Es war ein hartes Stück Arbeit, die der FC Augsburg am Sonntagabend beim Halleschen FC verrichten musste. Bis zum erlösenden ersten Tor durch Steve Mounié konnte der Außenseiter das Spielgeschehen weitgehend offen halten. Samuel Essende setzte schließlich mit dem 2:0 den Deckel drauf und der FCA zieht im Pokal eine Runde weiter. Dies könnte konkrete Folgen für die Stürmerrangordnung nach sich ziehen.

Über weite Strecken der Vorbereitung wirkte Phillip Tietz wie der gesetzte Stürmer beim FCA. Trainer Sandro Wagner präferierte in den Testspielen zudem eine Formation mit einem Stürmer, hinter dem sich zumeist Alexis Claude-Maurice und Mert Kömür positionierten. Im Pokal wich er davon ab, begann mit Tietz und Steve Mounié als Doppelspitze. Ein Fingerzeig für die Bundesliga? Eher unwahrscheinlich, schließlich dürfte sich das Spiel des FCA beim SC Freiburg weniger auf Flanken, sondern eher auf schnelle Umschaltmomente fokussieren, geht man doch nicht als haushoher Favorit in die Begegnung. Je nach Fitnesszustand von Claude-Maurice könnte also der als Vorbereiter zum 2:0 gegen Halle glänzende Elias Saad in die Startformation rücken. Der in Halle wieder einmal blass gebliebene Phillip Tietz dürfte ihm weichen. Augsburgs dritter Stürmer Samuel Essende ist noch für die ersten drei Spieltage der neuen Saison gesperrt. Folglich befindet sich Mounié in der Pole Position im FCA-Sturm – ein Novum in seiner Zeit bei den Fuggerstädtern.

Jess Thorup gab Steve Mounié nur Kurzeinsätze

In der vergangenen Saison rückte der Nationalspieler des Benin schnell in den Hintergrund. Der damalige Trainer Jess Thorup schenkte nach der Vorbereitung hauptsächlich Phillip Tietz und Samuel Essende das Vertrauen. Mounié blieben so meist nur Kurzeinsätze, in denen er sich nur selten empfehlen konnte. Sein bis dato einziges Tor in der Bundesliga gelang ihm erst am 32. Spieltag bei der 1:3-Heimpleite gegen Holstein Kiel. Insgesamt belief sich seine Einsatzzeit auf wettbewerbsübergreifend gerade einmal 344 Minuten. Deutlich zu wenig für einen Spieler mit der Karrierebilanz des 30-Jährigen. Im Sommer 2024 wechselte er von Stade Brest, mit dem er sich für die Champions League qualifiziert hatte, zum FCA. Zuvor sammelte er bereits mit Huddersfield Erfahrung in der Premier League sowie der zweiten englischen Liga. Auch in Frankreich war er zu Beginn seiner Karriere noch bei Montpellier aktiv. Aus dieser Zeit stammt auch noch seine scorertechnisch beste Leistung. In der Saison 2016/17 legte er in 35 Ligue 1 Spielen 14 Tore und 3 Assists auf, was ihm besagten Wechsel in die wohl beste Liga der Welt ermöglichte. Nun bietet sich dem reflektierten Stürmer die Chance, auch beim FCA voll durchzustarten.

Etwas dagegen haben, dass beim FCA ab sofort Mounié zum Tor- und Punktegarant avanciert, dürfte allen voran der SC Freiburg. Auf diesen treffen die Augsburger am Samstagnachmittag. Mit dem fünften Platz in der Vorsaison schrammte die Mannschaft von Julian Schuster nur knapp an der Champions League vorbei, darf sich diese Saison aber in der Europa League beweisen. Die Mannschaft hat sich im Vergleich zur Vorsaison nur punktuell verändert. Der schmerzlichste Abgang neben Kilian Sildilla (zu PSV Eindhoven) war sicherlich der von Ritsu Doan in Richtung Eintracht Frankfurt. Dessen Qualitäten könnte Neuzugang Yuito Suzuki ersetzen, der aus Brondby in den Breisgau wechselte. Wettbewerbsübergreifend erzielte der 23-Jährige in Dänemark letzte Saison 13 Tore und steuerte zudem 7 Vorlagen bei. Außerdem neu beim SCF sind die Verteidiger Philipp Treu (St. Pauli) und Anthony Jung (Werder Bremen) sowie Linksaußen Derry Scherhant von Hertha BSC und Stürmer Igor Matanovic, der von der Eintracht losgeeist werden konnte.

Den FCA erwartet zum Ligaauftakt also kein angenehmer Gegner, der gut eingespielt und im Pokal gegen Lotte ebenfalls positiv mit einem 2:0 in die Saison gestartet ist. Eine Woche später folgt dann das erste Heimspiel der Saison, das gleichzeitig ein Topspiel ist. Dort wartet der amtierende Meister FC Bayern. Die ersten Wochen der neuen Spielzeit haben es also in sich.

Lesen Sie auch: Der FC Augsburg bezwingt Halle in Runde eins des DFB Pokals – 4 Dinge, die auffielen

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!

- Advertisement -spot_img

More articles

- Advertisement -spot_img

Latest article