Warum sind Augsburgs Kirchen und Denkmäler seit einiger Zeit die ganze Nacht hindurch angestrahlt? Früher konnte man die Uhr danach stellen, dass um 23 Uhr Schluss war“, fragte Leserin Cornelia T. unsere Redaktion.
Auf REPORTER-Nachfrage bei der Stadt stellte sich heraus, dass eine technische Störung die Ursache war. „Offenbar lag eine Unregelmäßigkeit der zentralen Zeitschaltuhr vor, die für die automatische Abschaltung der Beleuchtung sorgt“, erklärt Michael Arnold vom Hochbauamt der Stadt Augsburg.
„Am Dom warten wir auf ein Ersatzteil“ Stadt Augsburg leuchtet in der Nacht teilweise
Die Stadtwerke Augsburg, die im Auftrag des Hochbauamtes die Anleuchtung betreiben, konnten den Fehler bereits beheben. „Beim Rathaus schaltet die Beleuchtung wieder um 23 Uhr ab“, so Stadtwerke-Pressesprecher Jürgen Fergg. „Am Dom warten wir noch auf ein Ersatzteil, deshalb ist der gerade noch dunkel.“
Wie lange diese Gebäude nachts länger als geplant angeleuchtet waren, lässt sich im Nachhinein nicht mehr genau sagen. „Die Stadt Augsburg ist bestrebt, die Energiekosten und den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten“, sagt Arnold. „Insofern ein ausdrückliches Dankeschön an die aufmerksame Beobachterin.“
Lesen Sie auch: Kunden sparen, Geschäfte schließen in der Augsburger City







