Mit großem Interesse und reger Beteiligung fand am 9. Oktober 2025 im Kongress am Park Augsburg der Architekten- und Ingenieurtag 2025 statt. Die renommierte Fortbildungsveranstaltung für Fachleute aus Architektur, Ingenieurwesen und Bauwirtschaft bot erneut ein vielseitiges Programm mit aktuellen Themen aus Recht, Technik und Wirtschaft – praxisnah und mit starkem Fokus auf die Zukunft der Planungs- und Baupraxis. Veranstaltet wurde der Architekten- und Ingenieurtag vom Bund Deutscher Baumeister e.V. (BDB), dem Berufsverband der Architekten und Ingenieure e.V. (BAI), der Kanzlei JuS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, der Asscura Architekten- und Ingenieur Assekuranz Makler GmbH sowie dem GRAPHISOFT Center Süd.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung durch die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und die Architektenkammer Baden-Württemberg anerkannt. Unter der fachlichen Leitung von Rechtsanwalt Thomas Schmitt und Rechtsanwalt Uwe Hartung, beide Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht (JuS Rechtsanwälte), beleuchteten namhafte Referentinnen und Referenten aktuelle Entwicklungen aus Praxis, Rechtsprechung und Technologie. Ein Schwerpunkt lag auf den Vergütungsfragen der Planerinnen und Planer sowie auf den aktuellen Honorarabrechnungsfragen nach HOAI 2021, die Dipl.-Ing. Alois Strohmayr aus Sicht des Gerichtssachverständigen praxisnah darstellte.
Weitere Themen umfassten die aktuellen Entwicklungen im Schallschutz nach DIN 4109 (Referent: Dr. Thomas Hils, ö.b.u.v. Sach-verständiger für Schallschutz, Bau- und Raumakustik, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz), den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Planungsbüro und die daraus resultierenden arbeitsrechtlichen Aspekte nach der neuen EU-KI-Verordnung (VO(EU) 2024/1689), vorgestellt von RAin Anja Jörg (JuS Rechtsanwälte). Darüber hinaus gaben Dipl.-Ing. (FH) Andreas Thiele und Dipl.-Ing. Markus Bernhard wertvolle Einblicke in betriebswirtschaftliche Lösungsansätze bei Bauabläufen sowie in den mehrgeschossigen Holzbau als innovatives Zukunftsfeld. Mit seinem hohen fachlichen Anspruch und dem direkten Praxisbezug unterstrich der Architekten- und Ingenieurtag 2025 einmal mehr seine Bedeutung als zentraler Branchentreffpunkt für Planerinnen, Planer und Entscheidungsträger im Bauwesen.
Lesen Sie auch: Richard-Baumann-Campus: „Das ist mein Verein“


