Selten zuvor hat eine einzelne Person die weltweiten Finanzmärkte so sehr unter Spannung gesetzt wie Donald Trump. Seine per Dekret verhängten Strafzölle sorgen nicht nur in den Chefetagen globaler Unternehmen für Nervosität – auch Anleger blicken zunehmend besorgt auf ihre Depots. Aktienkurse kollabieren, der US-Dollar verliert spürbar an Stärke und selbst der sonst so stabile Markt für Anleihen gerät unter Druck.

Innerhalb weniger Handelstage wurden allein nach Ankündigung der neuen Zollpolitik über 12 Billionen Euro an den Börsen vernichtet. Auch Kryptowährungen stehen massiv unter Abgabedruck, die Rohstoffpreise fallen – einzig Gold behauptet sich in diesem Umfeld als sicherer Hafen. Doch genau in solchen stürmischen Zeiten zeigt sich, wie wichtig eine klare Anlagestrategie ist. Wer jetzt besonnen handelt, kann langfristig profitieren.

  • Welche Werte in meinem Depot haben gelitten?
  • Wo lohnt sich ein günstiger Nachkauf?
  • Oder ist es vielleicht doch an der Zeit, die Strategie anzupassen?

Erfahrungsgemäß waren starke Rückschläge an den Kapitalmärkten in der Vergangenheit oft eine Chance – für jene, die Mut und einen kühlen Kopf bewahren. Und auch diesmal sind wir überzeugt: Am Ende werden die Mutigen belohnt. Wie Sie typische Anlegerfehler vermeiden und was jetzt wirklich wichtig ist, erfahren Sie in unserem nächsten Money Talk oder bei einem persönlichen Gespräch.

Lesen Sie auch: Money Talk – Reden wir über Geld

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!