Die Augsburg Lions haben es wieder geschafft: Im Rahmen der „Finals 2025“ sicherte sich das Frauenteam aus Schwaben zum zweiten Mal in Folge den Deutschen Meistertitel im Flag Football. In einem hochspannenden Endspiel besiegten sie die Düsseldorf Firecats – und das mit einem Touchdown in den letzten acht Spielsekunden.

Bereits während der Saison hatten sich die Lions gegen elf weitere Frauenteams aus ganz Deutschland durchgesetzt. Am ersten Augustwochenende gehörten sie schließlich zu den vier besten Teams, die in Dresden um den Titel kämpften. Die Mission war klar: Titelverteidigung.

Doch der Druck war enorm. Nicht nur die Flag Football-Community blickte gespannt auf das Finale – auch rund 1,7 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Partie live im ZDF. Zudem galt der Gegner aus Düsseldorf als besonders stark. Die Firecats kooperieren mit den Profiteams Rhein Fire und Düsseldorf Panthers – und verfügen damit über professionelle Strukturen und finanzielle Unterstützung.
Zwar hatten die Lions das Vorrundenspiel am Vortag deutlich mit 34:12 für sich entschieden, doch war klar: Im Finale würden die Firecats mit neuer Strategie und gestärktem Kader auftreten. Doch das Team vertraute auf seine intensive Vorbereitung, den starken Teamgeist und das eigene Können – und konnte sich am Ende mit einem Last-Minute-Touchdown den Titel sichern. Sport in Augsburg

Was ist eigentlich Flag Football?

Flag Football ist eine kontaktarme Variante des American Football. Anstatt den Gegner zu Boden zu bringen, wird eine der beiden Flaggen vom Gürtel des Ballträgers gezogen – das stoppt den Spielzug. Gespielt wird auf einem kleineren Feld mit zwei Halbzeiten à 20 Minuten. Aufgrund der kurzen Spielzeit und des schnelleren Spielflusses dominieren sogenannte „Big Plays“ – spektakuläre, spielentscheidende Aktionen.

Lesen Sie auch:

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!