Mit der dritten Generation des Audi Q5 beweisen die Ingolstädter, dass ein Diesel-SUV nicht nur vernünftig, sondern auch ausgesprochen attraktiv sein kann. Das neue Design wirkt kraftvoll und modern: Ein breiter Singleframe-Grill, skulpturale LED-Scheinwerfer und dynamische Proportionen verleihen dem SUV einen sportlichen Auftritt, ohne aufgesetzt zu wirken. Gerade in Kombination mit den optionalen großen Leichtmetallrädern und der charakteristischen Lichtsignatur wird klar: Der Q5 will gesehen werden.
Auch innen zeigt Audi, was im Premiumsegment heute Standard sein sollte. Die digitalen Displays – darunter ein großes zentrales Touchdisplay und das hochauflösende Virtual Cockpit – schaffen eine klare, aufgeräumte Optik. Das Bedienkonzept mit Google-Integration ist umfangreich, wirkt dabei aber durchdacht und zukunftsfähig. Die Materialanmutung ist überwiegend hochwertig, die Verarbeitung top.
Unter der Haube arbeitet der bewährte 2.0 TDI mit 204 PS, unterstützt von einem Mildhybridsystem. Und er passt perfekt zum Q5: kraftvoll im unteren Drehzahlbereich, angenehm zurückhaltend im Klang und spürbar effizient im Verbrauch. Mit bis zu 400 Newtonmetern Drehmoment und serienmäßigem Allradantrieb zieht der Diesel souverän durch – ob auf der Autobahn, im Stadtverkehr oder beim Überholen auf der Landstraße.
Überzeugendes Fahrverhalten beim neuen Audi Q5
Auch das Fahrverhalten überzeugt: Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und bietet gleichzeitig ausreichend Präzision. Wer das adaptive Luftfahrwerk ordert, profitiert zusätzlich von variabler Bodenfreiheit und noch mehr Fahrkomfort – ein echtes Plus bei wechselnden Straßenverhältnissen.
Colour: Ultra blue metallic
Der variable Innenraum mit verschiebbarer Rückbank, großzügigem Platzangebot und bis zu 1473 Litern Kofferraumvolumen macht den Q5 zudem zu einem vielseitigen Begleiter im Alltag.
Fazit: Der Audi Q5 2.0 TDI ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Effizienz und Stil legen. Ein SUV, der mit souveräner Gelassenheit überzeugt – und dabei ganz schön viel richtig macht.
Lesen Sie auch: Die City „kann man nur noch meiden“