Ein Schadstoffverdacht im Großen Haus des Staatstheaters Augsburg hat sich nicht bestätigt. Die Bauarbeiten können wie geplant fortgesetzt werden.
Die Bauarbeiten am Großen Haus des Staatstheaters Augsburg werden nach einer kurzen Unterbrechung fortgesetzt. Grund für die Pause war ein Anfangsverdacht auf Schadstoffe in der Luft, der sich jedoch nicht bestätigt hat.
Entwarnung am Staatstheater: Keine Schadstoffe in der Luft
Wie die Stadt Augsburg mitteilt, wurden nach Hinweisen einer ausführenden Baufirma Staubproben genommen und analysiert. Das Ergebnis: Es konnten keine gesundheitsgefährdenden Stoffe festgestellt werden, die eine Weiterführung der Arbeiten verhindert hätten.
Baureferent Steffen Kercher zeigt sich erleichtert: „Altbauten bergen leider oft unentdeckte Altlasten. Die sichere Entsorgung ist ein wiederkehrendes Thema. Wir sind deshalb sehr froh, dass die Bauarbeiten nun wieder ungehindert weitergehen können.“
Die Sanierung des Großen Hauses ist Teil der umfangreichen Modernisierung des Staatstheaters, bei der immer wieder mit baulichen Herausforderungen gerechnet werden muss.
Lesen Sie auch: Theater-Drama nächster Akt: Schadstoffe, Baustopp & Sparfassade!







