Die Verwirklichung einer Wellness-Oase ist für immer mehr anspruchsvolle Hausbesitzer kein unerfüllbarer Traum mehr. Moderne Technik und ausgefeiltes Know How ermöglichen es, im Eigenheim den Bau eines Schwimmbads zu verwirklichen. Die Berücksichtigung bauphysikalischer Gegebenheiten, perfekte Wärmedämmung und eine Dampfsperre sind dabei Notwendigkeiten, für die Spezialisten wie Ulrich Kapfer stets die richtige Lösung parat haben.
Bei Bau, Installation und Sanierung von Anlagen rund um Wasser, Wärme und Wellness berät die in Wertingen ansässige Kapfer GmbH seit vielen Jahren Kunden mit anspruchsvollen Wünschen – in ganz Deutschland, angrenzende Länder wie Österreich und seit 2007 auch auf der Baleareninsel Mallorca. Individuelle Konzepte auch für für attraktive Erweiterungen wie eine Sauna oder Wellness-Dusche sind für die Pool-Experten echte Leidenschaft. Wer der Entspannung dabei das i-Tüpfelchen aufsetzen möchte, kann auch wohltuende Licht-, Duft- und Klangerlebnisse auf die Wunschliste setzen.
Traum-Pool als Urlaubs-Insel von Kapfer GmbH
Aber auch für die „Urlaubs-Insel“ im eigenen Garten bieten die Experten aus dem nördlichen Landkreis eine Vielzahl von ansprechenden Vorschlägen, um den eigenen Traum-Pool zu verwirklichen. Als Meisterbetrieb für Sanitär- und Klimatechnik hat das Traditionsunternehmen ein offenes Ohr auch für ausgefallene Kundenwünsche – und behält dabei gleichzeitig die Kosten zuverlässig im Blick.
Aus langjähriger Erfahrung unterstreicht Ulrich Kapfer einen weiteren wichtigen Aspekt: „Ein eigener Pool wertet nicht nur das eigene Zuhause oder die Ferienimmobilie auf – er ist auch eine nachhaltige Investition in Gesundheit und Wohlbefinden für die ganze Familie.“ Highlights wie eine stimmungsvolle Unterwasserbeleuchtung oder gar eine künstliche „Wellenbrandung“ sorgen dafür, das „Meer daheim“ stilvoll in Szene zu setzen. Neben dem „Fun-Faktor“ ist es dem Profi und seinem Team aber auch ein Anliegen, moderne Schwimmbäder so zu konzipieren, daß sie ernergie- und umweltbewußt betrieben werden können.
Lesen Sie auch: Arno Schwalie: „Ich habe dieser Stadt viel zu verdanken!“