Für den FC Augsburg geht es in der verbleibenden Bundesligasaison, so wie es aussieht, um nicht mehr viel, mit Holstein Kiel hat man aber noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel endete 5:1 für den Aufsteiger und leitete beim FCA eine Winterpause des Hinterfragens ein, aus der man gestärkt hervorging. Um diese zu bestätigen und Kiels Hoffnungen auf den Klassenerhalt weiter zu dezimieren, musste eigentlich ein komfortabler Heimsieg her.

Den wollte Trainer Jess Thorup mit mehr Spielstärke als zuletzt bei der 2:0-Niederlage in Leverkusen erreichen. Deshalb stand erneut Eigengewächs Mert Kömür anstelle von Elvis Rexhbecaj in der Startelf, weitere Wechsel gab es nicht.

Umstrittener Elfmeter bringt Kiel gegen FC Augsburg in Führung

Hinweise, die darauf schließen ließen, dass es für Holstein Kiel an diesem Sonntagnachmittag noch um alles ging, lieferte die Anfangsviertelstunde zunächst noch keine. Die Hausherren hatten das Spielgeschehen komplett im Griff und nach einer Ecke in der 6. Minute durch Samuel Essende auch die erste große Chance. Nach einer Hereingabe verfehlte der Kongolese den Ball nur hauchzart. In der 19. Minute meldete sich dann aber auch der Aufsteiger an, den Schuss von Armin Gigovic klärte Chrislain Matsima kurz vor der Linie. Im Gegenzug ließ Kömür dafür die Riesen-Chance auf die Führung liegen. Auf Höhe des Elfmeterpunkts kam der 19-Jährige nach einer gut heraus gespielten Sequenz völlig frei zum Abschluss, platzierte diesen aber viel zu zentral in die Arme von Thomas Dähne. Trotz des starken Augsburger Beginns waren es die Störche, die in der 25. Minute durch einen verwandelten Strafstoß in Führung gingen. Bei einem Konter drang Alexander Bernhardsson in den Strafraum ein, doch Matsima setzte zur Grätsche an und spitzelte den Ball weg vom Kieler Stürmer, der durch die Aktion zu Fall kam. Schiedsrichter Harm Osmers zögerte nicht und zeigte direkt auf den Punkt. Da der Pfiff trotz großer Augsburger Proteste nicht vom VAR einkassiert wurde, blieb es bei der Entscheidung und Shuto Machino brachte die Gäste mit einem platzierten Schuss in Führung. Finn Dahmen ahnte die Ecke zwar, kam aber nicht mehr an den Ball.

Augsburg mit Chancenwucher Kiel mit purer Effizienz

Der unerwartete Rückstand hinterließ Spuren bei den Gastgebern, die zwar weiter die aktivere Mannschaft blieben, aber bis zur Pause aus dem Spiel heraus kaum noch Durchschlagskraft entwickelten. Ganz anders die Kieler, die mit ihrer nächsten Chance auf 2:0 stellten. Steven Skryzbski spielte einen überragenden Pass auf Bernhardsson, dessen ersten Schuss konnte Cedric Zesiger zwar noch abgrätschen, der Ball sprang aber wieder zurück zum Stürmer, der mit einem Kopfball über Dahmen hinweg ins Tor traf. So stellte der Aufsteiger den Spielverlauf komplett auf den Kopf. Der FCA hatte sogar noch die Chance auf den Anschlusstreffer. Dähne parierte einen Kopfball aus kurzer Distanz von Zesiger in der 43. Minute jedoch herausragend. So ging es mit einem 0:2 aus Augsburger Sicht in die Pause.

2. Hälfte: Störche stellen schnell auf 0:3

Für die zweite Hälfte hatten sich die Augsburger vermutlich einiges vorgenommen, doch Holstein Kiel verpasste sämtlichen Ambitionen einen kräftigen Dämpfer, indem sie weiter eiskalt blieben und auf 0:3 stellten. Wieder war es Bernhardsson, der nach einer Umschaltsituation viel zu einfach durchkam und Dahmen im Eins gegen Eins keine Chance ließ (51.). Mit dem Drei-Tore-Rückstand im Rücken ging es für den FCA hauptsächlich um Schadensbegrenzung. Zwar zeigte man kein schlechtes Spiel, man nutzte seine Chancen aber nicht und lief immer wieder in Konter der Gäste. Diese beschränkten sich nun weitgehend darauf, hinten sich zu stehen und vorne ab und an Nadelstiche zu setzen. Bei Augsburg gelang es weder Alexis Claude Maurice mit seinem Schuss an den Pfosten in der 64. Minute noch den eingewechselten Phillip Tietz (Kopfball 70. Minute) oder Steve Mounié (Kopfball 74.) Dähne zu überwinden. In der 90. Minute klappte es dann aber doch noch. Mounié kam zu seinem ersten Bundesligatreffer, nachdem zuvor Kiels Keeper Tietz nach Flanke von Henri Koudossou noch halten konnte. Den Abpraller versenkte Mounié ohne Probleme.

Der FC Augsburg wählte im Heimspiel gegen Holstein Kiel einen mutigen Ansatz, brachte aber nur eine seiner vier Großchancen im Tor unter, während sich Kiel nach einem umstrittenen Elfmeter in der ersten Halbzeit die Butter nicht mehr vom Brot nehmen ließ und im Hinblick auf den Klassenerhalt weiter hoffen darf. Für den FCA geht es nun nur noch darum, die Saison zu einem versöhnlichen Ende zu bringen. Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag 19.30 Uhr beim VfB Stuttgart, ehe man zum Saisonabschluss Union Berlin empfängt.

Lesen Sie auch: Der erste Neuzugang steht

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!