Man soll im Leben aufhören, wenn’s am schönsten ist. Fast niemand verkörpert dieses klassische Sprichwort derzeit besser als die Augsburger Boxlegende „Tiny“ Tina Rupprecht, die bei der Verleihung des bayerischen Sportpreises den perfekten Moment fand, ihr Karriereende zu verkünden – und zugleich den Beginn eines neuen Lebensabschnitts: Sie erwartet ein Kind.
„Das war genau der Plan, schwanger zu werden und so aufzuhören, aber unabhängig davon hätte ich meine Karriere ohnehin beendet“, erzählt Rupprecht im Gespräch mit dem Augsburg Journal. „Ich hab alles erreicht, es gibt nichts mehr zu holen. Nach 21 Jahren in diesem Sport bin ich an dem Punkt, an dem ich sagen kann: Ich habe alles erlebt.“
Mit diesen Worten verabschiedet sich die 33-Jährige als die erfolgreichste Deutsche Boxerin aller Zeiten. Sie vereinte alle vier großen Weltmeistertitel – WBC, WBA, WBO und IBF – und schrieb damit Sportgeschichte. Für diese außergewöhnliche Leistung erhielt sie am vergangenen Wochenende den Bayerischen Sportpreis in der Kategorie „Sportmomente für die Ewigkeit“.
Laudatorin und Box-Legende Regina Halmich würdigte ihre Nachfolgerin als „Schwester im Geiste“ und lobte ihren unerschütterlichen Willen: „Dein Weg war nicht immer leicht – und trotzdem hast du an deinem Sport festgehalten, hast im wahrsten Sinne des Wortes um jeden Gürtel gekämpft.“
Während die Big Band ihrer Realschule in Zusmarshausen „Simply the Best“ spielte, stand Rupprecht mit einem Lächeln auf der Bühne – wissend, dass nun wirklich der richtige Moment gekommen war. „Man soll aufhören, wenn’s am schönsten ist. Viele Sportler verpassen den Zeitpunkt – ich wollte das nicht.“
In ihrem offiziellen Statement auf Instagram schrieb sie später: „Ich schließe dieses Kapitel mit einem Herzen voller Dankbarkeit, mit ein paar Tränen, aber auch mit einem Lächeln. Denn ich weiß: Ich habe immer alles gegeben.“
Tina Rupprecht: Eine Karriere für die Geschichtsbücher
Diese Mentalität sah man bereits 2013, als Tina Rupprecht ihr Profidebüt gab. Gerade einmal 50 Sekunden dauerte der erste Kampf, dann stand der TKO fest – und der Spitzname „Tiny Tina“ war geboren. Klein an Körpergröße, groß an Herz und Ehrgeiz.
Schritt für Schritt kämpfte sie sich nach oben, erst über regionale Titel, dann über den WBC-Silbergürtel, bis sie 2018 in Unterschleißheim zur Weltmeisterin aufstieg. Gegen Yokasta Valle holte sie damals den WBC-Titel im Minimumgewicht – und verteidigte ihn in den folgenden Jahren mehrfach erfolgreich. Bis 2023, als erstmals ein Vereinigungskampf auf dem Plan stand. Diesen verlor Rupprecht trotz großen Kampfes gegen die US-Amerikanerin Seniesa Estrada vor großer Kulisse im kalifornischen Fresno. Es sollte die einzige Niederlage ihrer Karriere bleiben.
In der Folge wechselte sie eine Gewichtsklasse tiefer ins Atomgewicht – und startete dort direkt durch. Anfang 2024 schlug sie die Tschechin Fabiana Bytyqi, vereinte danach gegen Eri Matsuda erstmals mehrere Gürtel und krönte sich im Frühjahr 2025 in Potsdam mit dem Sieg über Sumire Yamanaka endgültig zur Undisputed-Weltmeisterin – als erste deutsche Boxerin überhaupt, die alle vier großen Titel gleichzeitig trägt.
„Nur daheimhocken wäre nichts für mich“
Wie es nun weitergeht, weiß sie genau: „Ich bleibe aktiv, gebe Workshops, halte Keynotes und arbeite mit Firmenprojekten – das mache ich auch als Mama weiter. Nur daheimhocken wäre nichts für mich“, sagt sie. Ob sie ihren Job als Lehrerin nach dem Mutterschutz weiterführt, ist hingegen offen.
Mitte März soll ihr erstes Kind zur Welt kommen. Das Geschlecht kennt sie selbst noch nicht – „aber ich würde es verraten, wenn ich’s wüsste“, sagt sie mit einem Lachen.
Vom Boxsport wird sie sich dennoch nie ganz verabschieden: „Ich werde nicht mehr kämpfen, aber ich bleibe im Training. Das gehört einfach zu mir.“ Auch wenn jetzt das nächste große Kapitel ihres Lebens ansteht, auf das sie sich gemeinsam mit Ehemann Markus Fritschi freut. “Es war immer mein Wunsch Kinder zu haben und Mama zu werden”. Nachdem sie jeden Erfolg, der im Boxsport möglich ist, auch erreichen konnte, beginnt für Rupprecht nun ein neuer Lebensabschnitt und das nächste große Abenteuer. jk
Lesen Sie auch: Sportlich hoch hinaus in Down Under: Augsburger Ferdinand Schmid jagt in Australien den NFL-Traum