22.8 C
Augsburg
Donnerstag, 03. Juli 2025

Alles zur Friedberger Zeit 2025

Must read

Von zahlreichen Menschen in der Region wird die „Friedberger Zeit“ richtiggehend herbeigesehnt. Auf der Homepage der Stadt läuft der Countdown, die Tage und Stunden werden heruntergezählt. Von Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 13. Juli begibt sich die Stadt erneut auf eine Zeitreise ins 17. und 18. Jahrhundert – in die Epoche des Barock, in der Friedberg eine wahre Blütezeit erlebte. Das Uhrmacherhandwerk wurde großgeschrieben: Die Meister und Uhrenmacher waren bis ins ferne Ausland für ihre Werke bekannt. Die Zeit spielt also eine große Rolle.

Unter der Web-Adresse www.friedberger-zeit.de finden Interessierte alles Wissenswerte über die Friedberger Zeit: Angefangen vom genauen Programm-Ablauf, den beteiligen Gruppen, den besten Anreisemöglichkeiten, einer Übersicht der Wirte bis hin zu den Terminen für Führungen speziell zum Altstadtfest. Auch einige Begriffe werden erklärt, zum Beispiel: „Unter die Haube kommen“. Und welches Hochzeitsgewand deshalb für die Friedberger Zeit angebracht ist. Interessierte erfahren auf den detaillierten Seiten auch, wie viele Berufe es in Friedberg anno 1789 gegeben hat. Gut, muss man nicht wissen. Aber wer mit den Historischen beim Altstadtfest ins Gespräch kommt, kann sich mit dem Wissen durchaus ein wenig profilieren. Die Lektüre des Internet-Auftrittes lohnt sich also auf alle Fälle.

Hier finden Sie:

Ein Interview mit Frank Büschel, dem verantwortlichen Leiter der größten Veranstaltung der Stadt Friedberg, wie sich Apotheker Hannes Proeller und Simone und Pietro Bellanova vom Altstadt-Optiker „Augensache“ in ihrem Stadtfest einbringen, wie die „Friedberger Zeit“ entstand, und was sich hinter der Wallfahrtskirche „Unseres Herrn Ruhe“ (Herrgottsruh) verbirgt.

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!

- Advertisement -spot_img

More articles

- Advertisement -spot_img

Latest article