Start Stadt & Region Engel, Krippe, Sterne: Der Augsburger Christkindlesmarkt bietet Neues und Bewährtes

Engel, Krippe, Sterne: Der Augsburger Christkindlesmarkt bietet Neues und Bewährtes

Augsburger Christkindlesmarkt

Was dem Rheinländer sein Karneval als fünfte Jahreszeit, das ist dem Augsburger sein Advent. In der Vorweihnachtszeit öffnen allerorten die beliebten Weihnachtsmärkte, allen voran der Christkindlesmarkt auf dem Augsburger Rathausplatz und den umliegenden Plätzen.

Zur Premiere 2023 Ende November wurden wie üblich hunderte Gäste bei der stimmungsvollen, feierlichen Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Eva Weber erwartet. Turmbläser gehören zu dieser Eröffnung ebenso wie das weithin bekannte und beliebte Engelesspiel, aufgeführt aus den Fenstern und auf dem Balkon des Rathauses. Und dann war es so weit, war der Markt eröffnet. Tausende Lichter leuchteten auf, die Menschen drängten in die Budenstraßen, an die Stände, zur Krippe, an den großen „Weihnachtbaum für Alle“. Holten sich Punsch, Bratwurst, Maroni, Christbaumkerzen, warme Handschuhe, anderes mehr. Wie in den Vorjahren konnte das Marktamt 125 Bewerber mit ihrem Angebot einladen, deutlich mehr Interessenten musste abgesagt werden. So wie Krippe oder Weihnachtsbaum gehört auch der Adventskalender im städtischen Verwaltungsgebäude an der Südseite des Rathausplatzes zu den liebgewonnenen Bestandteilen des Marktes.

Beliebter Treff: Die Almhütte von Maximilian Held (links) und Harry Winderl gehört auch für Chiara Roßner zu den Christkindlesmarkt-Highlights.
Beliebter Treff: Die Almhütte von Maximilian Held (links) und Harry Winderl gehört auch für Chiara Roßner zu den Christkindlesmarkt-Highlights.

Auch die weiteren Standorte des Marktes in der Philippine-Welser-Straße beim Fuggerdenkmal, in der Annastraße, der Kurzen Maximilianstraße und am Martin-Luther-Platz sind wie üblich Teil des Marktes. Der Weihnachtsmarkt der gemeinnützigen und karitativen Organisationen in der Kurzen Maximilianstraße und die Kinderweihnacht auf dem Moritzplatz beziehen ebenfalls ihre angestammten Plätze.
Freilich gibt es wie alle Jahre Neuerungen. Das betrifft sowohl das Angebot an Waren wie das an Speisen und Getränken. Wer möchte, findet erstmals Kuschelmuffs und kleine Schutzengel, Kunsthandwerk aus Südamerika, Edelbrände, Whisky, Liköre und Gin aus der eigenen Brennerei, Flore-Kunstobjekte und Dekorationen mit Holz und Metall. An Backwaren neu im Angebot sind unter anderem angekündigt verschiedene Stollensorten wie Aprikose-Mandelstollen, Birne-Zimtstollen, zudem Dinkel-Lebkuchen oder Schneebälle mit verschiedenen Füllungen. Freilich gibt es auch bei den (Heiß-)Getränken neue Kreationen auszuprobieren: Heißen Limoncello-Spritz, Weihnachtspunsch mit Apfel und Johannisbeere mit Honig, Hot Gin-Tonic, Orangen-Punsch-Cointreau und anderes mehr warten auf Feinschmecker. Hunger bekommen? Veganer Crêpes-Teig in Bioqualität, verschiedene vegane Flammkuchen oder gebackener Blumenkohl warten auf probier freudige Marktbesucher.

Reguläre Öffnungszeiten des Marktes sind von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag bis 21.30 Uhr. Noch ein wichtiger Terminhinweis: Das Engelesspiel ist regulär Freitag, Samstag und Sonntag ab 18 Uhr zu sehen.

Lesen Sie auch: Weihnachtsmarkt bei SEGMÜLLER – Alles für die schönste Zeit des Jahres

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Die mobile Version verlassen