Nach dem Goldenen Saal jetzt wieder Kongress am Park. Nach der spektakulären Ehrung des weltweit bekannten US-Journalisten Wolf Blitzer als Augsburger Medienpreisträger hat sich die siebenköpfige Jury wieder auf regionale Medien-Talente konzentriert. Vier Preisträger, die ihren Preis ehrlich verdient haben.

Johannes Kopp, Vorsitzender des Medienforums Augsburg e. V., hat mit seinem Team auch diese, die 8. Medienpreisverleihung, wieder zu einem einzigartigen Augsburger Event gemacht. Schirmherrin OB Eva Weber, leider verhindert, wurde vertreten von Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gratulierte per Video-Botschaft. Aus Brüssel reiste Europapolitiker Markus Ferber an.

Als Laudator für den „Sonderpreis des Vorstands“ gelang es, den zur Zeit angesagtesten Minister des Söder-Kabinetts“,
Digital-Minister Fabian Mehring, zu gewinnen. Und vor und nach dem offiziellen Teil hatten die über 1500 Besucher Zeit für gute Gespräche und kulinarische Überraschungen.

Augsburger Medienpreis: Die Preisträger im Überblick

1. Preis: Staatstheater: Neue Wege des Theaters

Das Staatstheater Augsburg nutzt Virtual Reality, um neue Wege der Kulturvermittlung zu gehen. Mit „Erwartung“ wird Oper hautnah und intensiv in einer 360-Grad-Welt erlebbar.

„Das Team um Staatsintendant André Bücker, Benjamin Seuffert und Lukas Baueregger hat experimentiert und inszeniert. Hat gewagt und nun gewonnen. Digitales Theater ist ein neuer Weg, Theater zu erleben.“

2. Preis: AZ-Sprachschule: „Wir verstehen uns“

Ein Projekt, das Integration und Medienbildung zusammenbringt und Verantwortung für eine bessere Welt übernimmt. Auf der Kinderseite „Capito“ wurde Kindern aus der Ukraine ein spielerischer Zugang zur deutschen Sprache ermöglicht.

Es war ein so großer Erfolg, dass die erste Auflage bereits nach wenigen Tagen vergriffen war. Verantwortlich: Lea Thies, Sandra Braeucker, Irina Zimmermann, Julia Pöllmann und das Capito Team der AZ.

3. Preis: Rocketeer-Kids: Festival der Zukunft

Im Jahr 2024 ging ein neues Event an den Start, das sich an eine Personengruppe richtet, die die Zukunft unserer Region (wirklich) prägen wird: Kinder, die wahren Gestalter der Welt von morgen! Der Ursprung des Rocketeer Kids Festivals liegt im Rocketeer Festival: ein Zukunftsfestival für Erwachsene.

Verantwortlich: Daniel Kempf und Christiane Zaunitzer (Konzeption & Leitung) sowie Janina Tetsch (Projektmanagement).

Sonderpreis: 40 Jahre Medienkompetenz

In diesem Jahr geht der Sonderpreis neben dem üblichen Wettbewerb an eine Institution in Augsburg, die seit 40 Jahren mit sehr großem Engagement wichtige Funktionen im Bereich Medienpädagogik und Medienkompetenz übernimmt: die Medienstelle Augsburg, MSA.

Das Ziel von damals ist heute noch unverändert: Jugendliche und deren Eltern zu sensibilisieren, die Beratung der Erziehenden zu verstärken, um Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten.

Lesen Sie auch: Staunen in Friedberg: Stadt braucht wegen 10 Einwohnern 10 Räte mehr

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!