Tiroler Bergluft, Almwiesen und in der Sonne dösende Kühe. Ein erfrischender Bergsee und ganz viel Abenteuer. Dies alles bietet unsere Familienwanderung auf die Gehrenalpe in der Bergwelt Hahnenkamm bei Höfen in der Nähe von Reutte.

Höfen bei Reutte in Tirol erreicht man mit dem Auto in etwas mehr als 1 ½ Stunden ab Augsburg. Somit bietet sich diese Wanderung auch für einen Tagesausflug an. Es lohnt sich aber auch immer eine Übernachtung in Reutte und Umgebung, um einen Besuch mit den vielen anderen Sehenswürdigkeiten oder Wander-Touren zu kombinieren.

Familienwanderung Tirol: Sommerbetrieb in der Bergwelt Hahnenkammstartet am 29. Mai 2025

Angekommen in der Bergwelt Hahnenkamm geht es mit der Seilbahn nach oben. Der diesjährige Sommerbetrieb startet am 29. Mai. Vorher sollte bereits die Entscheidung gefallen sein, ob man auch wieder die Talfahrt bucht, oder wie wir, ins Tal absteigt. Denn man spart sich hier einiges im Gegensatz zur Einzelfahrt. Wir hatten bei dieser Tour ein neunjähriges Kind dabei und auch der anschließende Abstieg war kein Problem.

Schon die Bergfahrt am frühen Morgen wird zu einem Erlebnis.

Oben angekommen erwartet den Besucher auf 1700 Meter Seehöhe ein traumhaftes Panorama auf die Bergwelt Tirols. Ergänzend zu dem 2022 eröffneten behindertengerechten Alpenrosenweg wurde inmitten der Bergwelt Hahnenkamm ein Alpengarten eingerichtet, mit dem die alpine Flora familienfreundlich und barrierefrei hautnah entdeckt und erlebt werden kann. Über rollstuhltaugliche Holzstege werden Besucher naturschonend durch den Garten geführt. Neben einem Leitsystem für Blinde wurde auch eine Web-App entwickelt, mit der Wissenswertes über Alpenpflanzen für Kinder und Erwachsene in deutscher und englischer Sprache barrierefrei abrufbar ist. Ein weiteres Highlight ist der künstlich geschaffene Bergsee, der im Winter als Speicherteich für Schneekanonen und im Sommer als beliebte Erfrischungsmöglichkeit und wunderschönes Fotomotiv für Wanderer dient.

Der künstlich erschaffene See an der Bergstation lädt zum Verweilen und Erfrischen ein.

Von der Bergstation aus kann man zu verschiedensten Touren starten, oder man genießt einfach nur den Bergsee und die fantastische Aussicht. Wir machten uns aber auf zur Gehrenalpe. Diese erreicht man in gemütlichen eineinhalb Stunden. Wir hätten es auch schneller geschafft, aber zu viele Fotomotive und Kühe lagen auf unserem Weg. In der Gehrenalpe erwarten Euch die freundlichen Betreiber Franziska und Schorsch, ein „Begrüßungsschnapserl“ (was heute leider schon etwas ganz Besonderes ist) und leckerstes Essen.

Auf der Gehrenalpe warten hausgemachte Kaspressknödel, Bergsteigerbrotzeit und Kaiserschmarrn

Die hausgemachten Kaspressknödel, die Bergsteigerbrotzeit oder der beliebte Kaiserschmarrn sind nur einige Garanten der lukullischen Glückseligkeit. Des Öfteren spielt sogar die „Musi“ auf. Und wer dann einfach nicht mehr gehen möchte, kann natürlich auch übernachten. 34 Schlafplätze gibt es bei Franziska und Schorsch. Auch hier ist der Ausblick auf das traumhafte Panorama der Lechtaler Alpen bis zum Wetterstein- und Zugspitzmassiv ein wahrer Genuss und jeder findet hier sein „Platzerl“ an der Sonne.

Traumhafte Lage und uriges Ambiente: die Gehrenalpe von Franziska und Schorsch.

Nach einer kulinarischen Stärkung, Weißbier und obligatorischem Almdudler, stiegen wir dann wieder ins Tal ab. Der Abstieg dauert ebenfalls rund eineinhalb Stunden und führt einen wieder direkt an die Talstation. Natürlich haben wir Euch einige Bilder zu dieser Tour mitgebracht und wünschen Euch eine schöne Wanderung zur Gehrenalpe. Bitte daran denken: Richtiges Schuhwerk ist immer von Nöten. Es gibt die nötige Trittsicherheit. Sneakers oder gar Flip-Flops (doch tatsächlich!) sind ein No-Go. Auch an Wechselkleidung und Sonnenschutz sollte gedacht werden. Wichtig für Hundebesitzer: ausreichend Wasser für die Fellnase dabei haben, denn bist zur Alpe gibt es keine Wasserstellen.

Viel Spaß und „Griaß Enk“ in Tirol!

Euer AUGSBURG JOURNAL TEAM

Gut zu wissen

●  Distanz Augsburg nach Höfen (Österreich) 125 Kilometer.
●  Fahrtzeit von Augsburg ca. 90 bis 110 Min.
●  Zieladresse Navigation: Bergwelt Hahnenkamm, Bergbahnstraße 18, 6604 Höfen, Österreich
●  Parkgebühr PKW an der Talstation 5,00 Euro/Tag
●  In nur 10 Minuten bringt die 8-er Kabinenbahn Sie auf die Bergstation in 1.800 m Höhe
●  Preise der Berg- und Talfahrt für den Sommer 2025 noch nicht veröffentlicht.
●  Besuchen Sie hierfür: www. bergwelt-hahnenkamm.at/preise
●  Kleinkinder und Hunde fahren kostenfrei!
●  Die Tour zur Gehrenalpe ist für Rollstuhlfahrer oder Blinde (ohne Begleitung) leider nicht erreichbar.

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!