Rund 50 Fitness-Angebote gibt es in Augsburg nach Erhebungen eines Fachportals, eines pro etwa 6.600 Einwohner – ein durchschnittlicher Wert unter Deutschlands 50 größten Städten. Alles andere als durchschnittlich ist nach Worten von Florian Ziegler, Geschäftsführer einer der Augsburger Fitness-Anbieter, die Situation in Augsburg. „Die Augsburger Bevölkerung ist sehr preissensitiv“, weswegen es hier keine der bundesweit bekannten (teuren) Premium-Anbieter gebe und andere vergleichbare Anbieter geschlossen worden seien.
Gut für sportbegeisterte Augsbürger: Die laut Ziegler hohe Zahl an preislich günstigen Sport- und Fitnessanbietern erleichtere es, in der Stadt fit und aktiv zu sein, was von der Bevölkerung gerne genutzt werde.
Bezüglich der Fitness-Ambitionen stellt Ziegler Augsburgs Bevölkerung ein gutes Zeugnis aus: „Die Augsburger sind sehr sportiv unterwegs, selbst bis in das hohe Alter. Viele Personen sind Performance-orientiert und betreiben Fitness nicht nur als Ausgleich zum Alltag und um gesundheitliche Probleme auszugleichen, sondern als richtige Sportart mit Wettkämpfen wie z.B. Hyrox.“ Selbst Personen im hohen Alter über 70 Jahren beginnen seiner Beobachtung nach noch mit einer Mitgliedschaft im Sport- oder Fitnessstudio. Und: Der Großteil der Nutzer sei sehr konstant im Training und gehe dem Hobby sehr regelmäßig, auch im Sommer, nach. „Deutschlandweit besucht ein Mitglied in Deutschland das Fitnessstudio 0,8 Mal pro Woche – bei uns im Studio liegen wir bei durchschnittlich 1,7 Besuchen pro Mitglied pro Woche, das heißt mehr als das Doppelte“, so Ziegler. Auch bei anderen Augsburger-Studios sei der Wert sehr hoch. Also: Wenn die Augsburger Mitglied eines Studios seien, nutzten sie dies auch sehr regelmäßig.
Die Frage nach den wichtigsten Kriterien für die Augsburger bei der Wahl eines Fitness-Studios lasse sich aus Zieglers Sicht nicht einfach beantworten, hier spielten viele und individuelle Faktoren vom Preis über die Lage bis zur Ausstattung eine Rolle. Generell lasse sich aber sagen: „Umso höher der Preis des Fitnessstudios ist, desto wichtiger wird das Zusatzangebot.“ Neben der Nähe zum Wohn- oder Arbeitsort sei vor allem die Sauberkeit und das Ambiente wichtig.
Vertrauen muss verdient werden
In Augsburg herrsche eine sehr große Angebotsvielfalt, „somit ist für jeden etwas dabei.“ Neue Konzepte wie BootCamp-Kurse, Reformer-Pilates oder Black Cycling kämen in Augsburg spät auf den Markt und benötigten auch eine längere Einführungsphase, da viele in Augsburg zuerst eher kritisch neuen Sachen gegenüberstünden. Sobald diese jedoch getestet und zufriedenstellend seien, steige die Begeisterung schnell und somit auch die Weiterempfehlungsrate. Das Vertrauen in neue Angebote müsse in Augsburg erst verdient werden.
Im Augsburger Umland ist nach Zieglers Einschätzung die Auswahl noch deutlich geringer und nehme erst nach und nach zu. Hier seien noch hauptsächlich Sportvereine aktiv, welche ein Fitnessangebot nach und nach aufbauten. Oft wirkten neue Sportangebote in ländlichen Bereichen, etwa wegen der langen Anfahrtswege, „abschreckend“. Dies verbessere sich aber stetig durch jede Neueröffnung eines kleinen Studios.
Da die Augsburger sehr preissensitiv seien, sei das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. „Teurere Anbieter“ wie Physio-Praxen oder Injoy, Hessing oder FitYou können sich in Augsburg etablieren, allerdings nur solange sie für ihren Preis eine faire und sehr gute Leistung bieten.
Augsburg landet bundesweit mit 52 von 100 Punkten auf Platz 26 von 50. Auf ein Fitnessstudio kommen hier durchschnittlich 6.590 Einwohner – ein Wert, der besser als der Bundesdurchschnitt von 7.231 Einwohnern pro Studio ist. Die Studios in Augsburg erreichen eine durchschnittliche Bewertung von 4,48 Sternen und liegen damit knapp über dem Bundesdurchschnitt (4,41 Sterne). Spitzenreiter des Rankings ist Darmstadt mit 98 Punkten, während Oberhausen mit nur 4 Punkten das Schlusslicht bildet.
Lesen Sie auch: Harald Swatosch: Der Ernährungsberater der Profis