-1.2 C
Augsburg
Montag, 20. Januar 2025

Rubén Vargas wechselt zum FC Sevilla und verlässt den FC Augsburg

Must read

Nun hat das Hin und Her ein Ende gefunden. Rubén Vargas wechselt vom FC Augsburg in die spanische Liga zum FC Sevilla. Bereits in den Transferperioden war über ein Wechsel des Schweizers spekuliert worden. Als Ablöse steht eine Summe von 2,5 Millionen Euro im Raum.

Das Wintertransferfenster ist erst seit wenigen Tagen geöffnet, trotzdem gab es international sowie in der Bundesliga schon einige Transfers. Beim FCA ist bis dato vor allem Bewegung auf der Abgangsseite drin. Nachdem bereits vor mehreren Tagen Gerüchte über Verhandlungen mit dem FC Sevilla über Rubén Vargas ans Licht gekommen waren, haben sich die beiden Vereine nun offenbar geeinigt. Für etwa 2,5 Millionen Euro Ablöse verstärkt sich der spanische Erstligaclub mit dem Schweizer Nationalspieler. Bereits vor etwa einem Jahr stand Vargas kurz vor dem Abschied, damals hatte sich der Verein bereits mit der AC Florenz geeinigt. Doch der Spieler selbst blockierte damals den Transfer, um sich beim FCA für die EM zu empfehlen. Das gelang und Vargas zählte beim Turnier zu den absoluten Leistungsträgern seines Teams, Traumtor gegen Italien inklusive. Da überraschte es durchaus, dass im Sommer kein Club bereit war, für den Offensivmann tiefer in die Tasche zu greifen. Dieses Transferfenster war die letzte Chance für die Augsburger eine Ablösesumme zu kassieren, andernfalls hätte Vargas den Verein im Sommer zum Nulltarif verlassen. So erhält man immerhin einen Teil des Marktwerts, der laut transfermarkt.de bei sieben Millionen Euro liegt, zurück.

Langer Zwischenschritt – Rubén Vargas Zeit beim FC Augsburg

Eigentlich schien Ruben Vargas immer schon zu höherem berufen. Erwischte der dribbelstarke Flügel- und Kreativspieler einen guten Tag, schien er für den FCA nicht lange zu halten. Doch diese guten Tage wechselten sich beim inzwischen 26-Jährigen zu häufig ab. Nie gelang es ihm in einer ganzen Bundesliga-Saison 10 Scorerpunkte oder mehr zu sammeln, insgesamt liest sich seine Bilanz dennoch ordentlich. In 161 Pflichtspielen gelangen Vargas 23 Tore sowie 19 Vorlagen. Mit seiner Kreativität half Vargas der FCA-Offensive aber auch rein über die Scorerzahlen hinaus, initiierte immer wieder gefährliche Angriffe, rieb sich genau so aber auch im Spiel gegen den Ball auf. Technisch war Vargas über Jahre hinweg mit bzw. der stärkste Spieler im Augsburger Kader. Ein Abgang dürfte also definitiv eine Lücke hinterlassen, auch wenn mit Alexis Claude-Maurice ein Nachfolger bereits im Sommer verpflichtet wurde.

Beim FC Sevilla spielt Vargas im Übrigen die restliche Saison nicht auf europäischer Bühne. Nicht weil es Statuten verbieten würden, sondern weil sich der Rekord Europaleague-Sieger in der letzten Saison überhaupt nicht für die europäischen Wettbewerbe qualifiziert hatte. Man landete lediglich auf Platz 14 in der Tabelle. In der aktuellen Spielzeit rangiert der Club ebenfalls derzeit auf Platz 14, mit acht Punkten Rückstand auf Platz sechs.

Lesen Sie auch: FC Augsburg: Die große Bilanz zum Jahresende

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!

- Advertisement -spot_img

More articles

- Advertisement -spot_img

Latest article