Mit Prof. Dr. Katharina Beyer hat eine ausgewiesene Expertin für onkologische und robotische Chirurgie Lehrstuhl und Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie übernommen. Sie folgt damit auf den langjährigen Klinikdirektor Prof. Dr. Matthias Anthuber, der sich kürzlich nach 22 Jahren am UKA in den Ruhestand verabschiedet hatte. Mit der Berufung Beyers gewinnt die Universitätsmedizin eine Wissenschaftlerin, deren Profil ideal zur translationalen und interdisziplinären Forschungsstrategie von Fakultät und Uniklinik passt.
Die Forschungsschwerpunkte der 44-Jährigen umfassen sowohl die Weiterentwicklung minimalinvasiver und robotischer Verfahren in der Speiseröhrenchirurgie als auch immunologische Fragestellungen in der Tumor- und Transplantationsforschung.
Beyer bringt Verfahren mit ans UKA, die hier bislang nicht gemacht wurden. Ein Beispiel dafür ist das HIPEC-Verfahren, bei dem einem Patienten mit Dickdarm-Tumor und Bauchfell-Metastasen zusätzlich zur Tumorentfernung intraoperativ eine Chemotherapie verabreicht wurde. Auch ein 2. DaVinci®-OP-Roboter hält demnächst Einzug am UKA. Er wird der Viszeralchirurgie 24/7 zur Verfügung stehen. Aus gutem Grund: Das bisherige DaVinci®-OP-System teilen sich die drei Kliniken: AVT, Gynäkologie, Urologie.
Die Schlagzahl der Eingriffe in jeder der Disziplinen ist hoch. Die Patientinnen und Patienten, die davon profitieren, sind ernsthaft erkrankt. In den allermeisten Fällen geht es um Krebs. In Beyers Klinik werden Tumore der Speiseröhre, des Magens, des Darms, der Bauchspeicheldrüse, der Leber behandelt – Diagnosen, die auch heute noch lebensverkürzend sein können. Da passt es hervorragend, dass robotische onkologische Chirurgie, insbesondere der Speiseröhre und des Magens, zum Spezialgebiet der gar nicht kühlen Norddeutschen gehört.
„Ich freue mich darauf, meine klinische und präklinische Forschung im Umfeld einer dynamisch wachsenden Universitätsmedizin fortzuführen – insbesondere an den Schnittstellen zwischen Chirurgie, Immunologie und Medizininformatik“, erklärt Prof. Beyer.
Zukunft Medizin. Moderne Chirurgie – wenn Roboter operieren helfen
Was?: Vortrag und anschließende Diskussion mit Fragerunde. Eintritt frei!
Wann?: Dienstag, 30. September 2025, Öffentliche Veranstaltung um 18 Uhr
Wo?: Kundencenter „Heimatwelt“ der Augsburger Allgemeinen, Maximilianstraße 3, Augsburg
Anmeldung bitte per E-Mail an: event@uk-augsburg.de. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungs-Email mit näheren Informationen.
Prof. Dr. med. Katharina Beyer studierte Medizin an der Universität zu Lübeck und wurde 2007 promoviert. 2011 erfolgte die Anerkennung als Fachärztin für Chirurgie, drei Jahre später die Anerkennung als Fachärztin für Viszeralchirurgie. 2018 schloss sie die Zusatzweiterbildung „Spezielle Viszeralchirurgie“ ab.
Die Habilitation im Fach Viszeralchirurgie erlangte sie 2018 an der Universitätsmedizin Greifswald. Prof. Beyer absolvierte klinische Stationen am Universitätsklinikum Gießen-Marburg, der Universitätsmedizin Greifswald und der Charité Universitätsmedizin Berlin, wo sie seit 2021 kommissarische Direktorin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie war. Seit dem 1. Juli ist sie an der Uniklinik Augsburg.
Lesen Sie auch: Die Geschichte der Uniklinik begann 2008 im AJ-Weinkeller