
An ihren ersten BH-Kauf kann sich Susanne Kölbl, die im Februar ihren 40. Geburtstag feiert, sehr gut erinnern: „Da war ich 14, 15 Jahre alt. In einem großen Kaufhaus habe ich etwas vom Kleiderständer probiert und gedacht, es passt, obwohl es nicht gepasst hat. Das war für mich nicht sehr schön. Als Jugendliche habe ich mich nicht getraut, mit meiner Mutter oder einer Verkäuferin zu reden, weil ich etwas anders aussah.“ Sie eignete sich später Wissen an und ließ sich beraten. Aber bis sie wirklich einen BH anprobierte, der richtig saß, dauerte es bis zum 19. Juni 2020. Kölbl hatte davor drei weniger erfolgreiche Beratungen in Fachgeschäften hinter sich. Dann lernte sie über eine Freundin eine Brafitterin kennen. „Ich habe gedacht, verlieren kann ich nichts“, erzählt sie. „Die hat mich ausgemessen und der erste BH, den sie mir gegeben hat, war perfekt! Ich wusste: Das ist mein BH und das will ich machen!“
Den ersten gut sitzenden BH sortierte Kölbl erst nach drei Jahren aus
Diesen ersten gutsitzenden BH sortierte Kölbl erst nach drei Jahren aus. Und ihren Geistesblitz aus der Umkleidekabine setzte sie um: Als Kinderkrankenschwester brachte sie breites Wissen zu Anatomie mit und wusste, wie sich die Brust durch Kinder verändert, daneben hatte sie sich bereits mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Sie verband alles und lernte bei der Brafitterin, die ihr diesen Schlüsselmoment beschert hatte. Im Oktober 2020 eröffnete Kölbl ihr Studio in Stettenhofen, musste nach sechs Wochen wegen Corona schon wieder schließen. Sie fing die Online-Beratung an und behielt sie bei.
Zu ihr kommen Frauen aller Größen, es seien alle willkommen. Der Fokus liege allerdings auf Frauen mit größeren Brüsten. Die meisten haben bereits versucht, das leidige Thema BH-Kauf selbst auf die Reihe bekommen, seien frustriert. „Vielen geht es so, dass sie bisher nur langweilige BHs tragen können – das muss nicht sein!“, betont Kölbl. Die Kundin probiert aus einer Musterkollektion im Laden an. Kölbl bestellt dann die passende Form, Farbe und Größe beim Hersteller, der ein größeres Portfolio an Größen bietet. „Die Passform ist hundert Prozent und Farben stehen jeder Frau offen“, sagt sie.
BH-Beraterin Kölbl hilft ihren Kundinnen oft bei denselben Problemen
Der BH-Beraterin begegnen immer wieder dieselben Probleme: „Die meisten sagen, ihre Brust fällt oben oder unten raus aus dem BH oder die Träger rutschen. Grundsätzlich ist es individuell, aber für die Standardprobleme gibt es immer eine Antwort: Das Unterbrustband ist zu locker, das ist das ganze Geheimnis.“ Eine Beratung sei trotzdem sinnvoll, weil sich der Cup proportional mit dem Unterbrustband verändere und jeder Körper anders sei – anders als die Einheits-Passformen der Industrie. Das weiß Kölbl aus eigener Erfahrung: Sie hat eine Brustasymmetrie, trug jahrelang selbst den falschen BH. „Ich hätte mir so ein Buch gewünscht, weil es in meiner Welt damals und bis heute keinen Ansprechpartner gab.“ In ihrem Buch „Souverän und selbstsicher im Business – mit großer Oberweite“ gibt sie Tipps, nicht nur für Businessladies. Es geht um Brafitting – denn, so Kölbl „die Kleidung darüber wird nur so gut wie der BH runter passt“. Um Körperhaltung. Wie man den BH richtig anzieht: „Man muss die Brust ins Cup holen und reinschütteln!“ Das Kapitel heißt „Shake your boobs, baby“.
Dazu gibt‘s Tipps fürs Selbstbewusstsein. Kölbl erzählt im AJ-Interview von Frauen, die in ihrer Beratung Tränen vergossen haben, weil sie gemerkt haben, wie viele Jahre sie mit Problemen durchs Leben gegangen sind. „Ist der passende BH da, sehe ich ein Funkeln in den Augen und ich weiß, wir sind richtig!“ In ihrer (virtuellen) Beratung schaut Kölbl zum Beispiel, ob die Brust an Ort und Stelle ist, nichts in den Magen drückt. Auf gesundheitliche Aspekte achtet sie auch. Offene Hautstellen? Können von einem zu weiten Unterbrustband kommen. „Viele gesundheitliche Probleme wie Rücken-, Magenschmerzen, Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich: Das kann alles von einem falsch sitzenden BH ausgelöst werden! Weil das Unterbrustband zu locker ist – die Schwerkraft zieht die Brust nach unten. Die Wirbelsäule macht einen Knick nach hinten, die Schultern geben nach. Das führt zu einer Fehlbelastung der Wirbelsäule und die Muskulatur verhärtet sich.“
Susanne Kölbl alias Suza K. sucht noch weitere Franchise-Nehmerinnen für ihre BH-Lösungen
Bei den meisten jungen Kundinnen, die zu Kölbl finden, rufe erstmal die Mama an. Ihr ist es ein Anliegen, dass über richtig sitzende BHs aufgeklärt wird: Viele Jugendliche mit großer Oberweite kämpften mit Problemen und dem Schönheitsideal kleiner Brüste aus der Werbung, holten sich dann Halbwissen aus dem Internet und Zeitschriften.
Ihre ältere Tochter (12) hat gleich für den ersten BH eine Beratung von ihr bekommen. „Es war ihr am Anfang schon unangenehm, allerdings hab ich das ganz professionell mit ihr gemacht und inzwischen macht sie in der Schule Werbung für mich!“, sagt Kölbl und lacht.
Derzeit arbeitet die Affingerin online und in ihrem BH-Studio in Stettenhofen. Durch ihre Online-Workshops konnte sie zwei Frauen begeistern, sich auch selbstständig zu machen: Demnächst eröffnet ein Franchise im Erzgebirge und in Kassel nach dem Konzept von Susanne Kölbl alias Suza K. Das sollen noch nicht die letzten sein. Um sich von Kölbl ausbilden zu lassen, sollte man nur Leidenschaft und Interesse mitbringen.