Ein Münchner Fußballer, der beim FC Bayern spielt? Ein Nürnberger beim Club? Der Wunsch, eigene Nachwuchsspieler in die „erste“ Mannschaft zu entwickeln, eint alle Fußballvereine. Je nach dem Niveau der „Ersten“ gelingt dies in Neusäß oder Gersthofen einfacher als in der zweiten Liga beim FC Nürnberg oder gar beim Rekordmeister FC Bayern.
Der FC Augsburg hat nun wieder ein hoffnungsvolles Talent aus eigenen Reihen mit einem langfristigen Profi-Vertrag ausgestattet: Mert Kömür, der im Sommer 2019 an die Paul-Renz-Akademie kam, wird auch in den nächsten vier Jahren das rot-grün-weiße Trikot tragen. Kömür, geboren in Dachau, machte dort die ersten Schritte auf dem Fußballfeld, wechselte dann zum TSV 1860 und schloss sich bereits 2019 als Jugendlicher dem FC Augsburg an.
Der Vertrag mit dem 19-Jährigen wurde vorzeitig bis zum 30. Juni 2029 verlängert. Bereits mit 16 Jahren trainierte Kömür bei der Profimannschaft mit, im Alter von 18 Jahren feierte er im April 2024 sein Bundesliga-Debüt. Am letzten Spieltag der Saison 2023/24 stand der offensive Mittelfeldspieler gegen Bayer 04 Leverkusen erstmals in der Startelf und krönte seinen Auftritt mit einem Treffer. Seitdem kam der deutsche U20-Nationalspieler auf insgesamt 24 Bundesliga-Einsätze und erzielte dabei drei Tore. „Mert Kömür hat beim FCA den Sprung in den Profifußball geschafft und sich dort mit viel Fleiß und Engagement seinen Platz erarbeitet. Er hat in der vergangenen Saison seine Qualitäten bereits zeigen können und wir sind überzeugt, dass wir an Mert in den kommenden Jahren noch viel Freude haben werden“, so FCA-Geschäftsführer Michael Ströll. Und Kömür ergänzt: „Ich freue mich sehr, meine Reise beim FC Augsburg fortzusetzen. Ich konnte mir hier meinen Kindheitstraum erfüllen, in der Bundesliga zu spielen.“
Neben Mert Kömür bleibt auch Florian Hangl beim FC Augsburg
Ähnliches Muster: Florian Hangl, österreichischer Junioren-Nationalspieler, bleibt bis 2029 bei Rot-Grün-Weiß. Der offensive Mittelfeldspieler, der zuvor beim Wolfsberger AC spielte, wechselte in der Saison 2022/23 zum FCA. In der Saison 2024/25 zählte der gebürtige Klagenfurter zum Stammpersonal der U19 und wurde in 24 von möglichen 26 Partien eingesetzt. Mit fünf Treffern und vier Vorlagen trug er dazu bei, dass die U19 ihre Gruppe der DFB-Nachwuchsliga auf Platz 1 abschloss und sich für den DFB-Pokal der Junioren qualifizierte.
Auch für die Auswahlteams des Österreichischen Fußball-Bundes kann Hangl Einsätze vorweisen: In 25 Partien lief er für die Rot-Weiß-Roten auf, zuletzt für die U18. Gemeinsam mit den FCA-Spielern Mauro Hämmerle und Oliver Sorg nahm er 2024 an der U17-Europameisterschaft teil und erreichte das Viertelfinale.
Als Talent des Jahrgangs 2007 ist Hangl auch 2025/26 noch für die älteste Junioren-Mannschaft des FC Augsburg spielberechtigt, soll aber frühzeitig an den Herrenfußball herangeführt werden. Deshalb absolviert der Rechtsfuß die Vorbereitung mit der U23.
„Florian hat sich in den vergangenen Jahren auf und neben dem Platz sehr gut bei uns entwickelt. Er hat als Stammspieler sowie mit seinen Toren und Vorlagen zum guten Abschneiden unserer Teams beigetragen“, sagt Michael Ströll, Geschäftsführer des FC Augsburg. Florian Hangl fügt an: „Ich freue mich sehr über meine Vertragsverlängerung beim FCA. Schon bei meinem Wechsel habe ich mich ganz bewusst für die Paul-Renz-Akademie entschieden. Deshalb bin ich umso stolzer, dass ich hier weiterhin die Chance habe, mich Schritt für Schritt an die Profimannschaft heranzuarbeiten. Mein großer Traum ist es, eines Tages in der Bundesliga für den FCA aufzulaufen.“
Lesen Sie auch: FC Augsburg bleibt auf dem Transfermarkt aktiv und holt auch Robin Fellhauer