Nach rund sieben Jahren hat Opel den Grandland erneuert. Die zweite Generation des SUV ist schicker und größer und erstmals gibt es das Top-SUV auch als Elektrofahrzeug. Der neue Grandland ist „made in Germany“ und das erste Modell auf der verbesserten STLA Medium-Plattform.
Die Architektur, das flache Batteriepackaging mit einer Akkukapazität bis zu 98 kWh und der Elektromotor der aktuellsten Generation sorgen dafür, dass der Grandland Electric bis zu rund 700 Kilometer (nach WLTP) lokal emissionsfrei zurücklegen kann. Für Opel-Kunden, die nicht vollelektrisch fahren wollen, gibt es eine Variante als Plug-in-Hybrid mit bis zu 85 Kilometern rein elektrischer Reichweite (WLTP) und eine Verbrennervariante als Mild-Hybrid mit 48-Volt-Technik.
Moderner gestaltet ist Opels Vizor-Kühlergrill und der Opel-Blitz wird nun illuminiert. Am Heck strahlen nicht nur die Leuchten rot, sondern auch der Markenschriftzug in der Mitte der Heckklappe. Wegweisend ist zudem Opels Intelli-Lux Pixel Matrix HD-Licht. Die Scheinwerfer verfügen über mehr als 50.000 Licht-Elemente und ermöglichen so eine hochauflösende Lichtverteilung, gleichzeitig erkennt die Frontkamera die Verkehrssituation noch präziser. Damit selbst lange Fahrten nicht zur Erschöpfung führen, bekam der Grandland ergonomische Sitze mit Komfort-Features spendiert, unter anderem aktive Seitenpolster, die sich automatisch aufpumpen, um noch besseren Halt zu gewährleisten. Zusätzlich verfügt der Fahrersitz über Ventilation und eine Massagefunktion.
Fazit: Die neue Plattform, innovative Technologien und besondere Designelemente machen den neuen Grandland zu einem Top-SUV, das auch bei den Opel-Partnern Sigg & Haas erhältlich ist.
Lesen Sie auch: Florian Elias: „Wir haben eine große Qualität im Team“