Von zehn Augsbürgern waren im Vorjahr (rechnerisch) fast acht in den vier städtischen Freibädern zu Gast, 228.000 (zahlende) Besucher wurden gezählt. Nun steht die neue Augsburger Freibad-Saison vor der Türe, beginnt der Ansturm auf den Rekord von 276.000 Gästen. Die Aussichten dafür stehen gut, denn aller Voraussicht nach steht heuer wieder das Lechhauser Bad zur Verfügung.
Nun muss nur noch das Wetter mitspielen – und die Personalsituation. „Aktuell gehen wir davon aus, dass wir keine verkürzten Öffnungszeiten anbieten müssen“, heißt es aus dem Sport- und Bäderamt von Referent Jürgen Enninger. „Zum Akquirieren der Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer setzen wir verschiedene Maßnahmen um, darunter Werbung an der Universität, Radiosendungen, Bannerwerbung, Anzeigen in Jobportalen sowie Aushänge in den Schwimmbädern. Wie in jedem Jahr bestehen auch in diesem Jahr aktuell noch Vakanzen“, heißt es aus dem Sport- und Bäderamt. „Die Bewerberlage ist bislang relativ konstant.“
Auftakt in die Augsburger Freibad-Saison im Familienbad am Plärrer
Die städtischen Freibäder starten wie üblich in Etappen in die Saison 2025. Den Auftakt macht alljährlich das Familienbad (Freibad am Plärrer) am Samstag, 10. Mai. Das Fribbe Freibad (Friedberger Straße) und das Bärenkellerbad eröffnen eine Woche darauf am Samstag, 17. Mai. Alle drei Freibäder haben jeweils bis 31. Mai von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Ab Sonntag, 1. Juni werden die Öffnungszeiten erweitert, sodass die Freibäder täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet sind. Das Frühschwimmen findet ab 7 Uhr dienstags im Bärenkellerbad und donnerstags im Familienbad statt. Im Fribbe Freibad gibt es kein Frühschwimmen, dafür öffnet das Spickelbad (Hallenbad) montags bis freitags von 7 bis 10 Uhr. Bei schlechtem Wetter und einem geschlossenen Fribbe Freibad ist das Spickelbad von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Während das Familienbad und das Bärenkellerbad bei jedem Wetter öffnen, bleiben das Fribbe und das Lechhauser Bad dann geschlossen. Es werden laut Bäderamt aktuell Lösungen geprüft, um eine aktuelle Information auf der städtischen Webseite zu realisieren. Bis dato ist auf der Homepage der Bäder eine jeweilige Telefonnummer hinterlegt, über die Badegäste telefonisch Auskunft erhalten können.
Freibad in Lechhausen saniert und am 1. Juni in Betrieb
Im Freibad Lechhausen – es kostet nach wie vor keinen Eintritt – wurde in den Wintermonaten der Anschluss an das städtische Kanalnetz umgesetzt. Weil es hier mangelte, hatte das Bad in den Vorjahren geschlossen werden müssen. Die abschließenden Arbeiten laufen bereits, sodass das Freibad Lechhausen voraussichtlich am Sonntag, 1. Juni, öffnet und täglich von 12 bis 19 Uhr zugänglich ist. Bei schlechtem Wetter bleibt dieses Bad geschlossen. Im Freibad Lechhausen öffnet in dieser Saison ein neuer Kiosk mit einem vielfältigen Angebot.
Die Eintrittspreise bleiben, wie in den vergangenen beiden Sommern, in allen Bädern unverändert. Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte können im Juli wieder kostenlos in jedem städtischen Freibad (Fribbe, Bärenkeller und Familienbad) zu den üblichen Öffnungszeiten schwimmen. Mit Beginn der bayerischen Sommerferien ist erneut ein kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geplant, die finale Entscheidung wird im Juli im Sportausschuss getroffen. Die Sportverwaltung stellt auch in dieser Saison in allen Freibädern Sonnencreme mit dem Lichtschutzfaktor 50 für jeden Badegast kostenlos zur Verfügung. „Augsburgs Freibäder sind ein Ort des Miteinanders und des Sports. Jedes Jahr kommen viele Menschen in die Freibäder und verbringen dort ihre Freizeit. Auch in diesem Jahr wollen wir das Ehrenamt anerkennen und gewähren allen Inhaberinnen und Inhabern freien Eintritt im Juli in die städtischen Bäder, so Sportreferent Enninger. Wer dabei die Sonnencreme vergessen hat, sollte auch keine Probleme haben: Die Stadt bietet nun das dritte Jahr in Folge in den Bädern kostenlos Sonnencreme an.
Naturfreibad Haunstetten schon offen
Bereits geöffnet ist das Naturfreibad Haunstetten, es hat von Anfang Mai bis Ende September täglich von 9 bis 20 Uhr auf, außer bei schlechtem Wetter. Der Eingang und die Kasse befinden sich auf der Westseite, an der Postillionstraße.
Parallel zur Freibaderöffnung schließen die städtischen Hallenbäder Augsburg: Das Hallenbad Göggingen schloss bereits am 5. Mai, das Alte Stadtbad am Montag, 12. Mai und das Hallenbad Haunstetten am Samstag, 17. Mai. Das Spickelbad bleibt montags bis freitags von 7 bis 10 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet. Insgesamt haben in der Saison 2024/2025 von September bis März 190.000 Besuchende Augsburgs Hallenbäder besucht.
Nach Ende der diesjährigen Freibadsaison wird auf dem Parkplatz des Bärenkellerbades eine Photovoltaikanlage installiert. Hierzu wird der Parkplatz stellenweise mit einem Carport überdacht, auf dessen Dach die Solarpanels montiert werden. Die Anlage soll künftig einen Teil des Energiebedarfs des Freibads decken und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und zum Klimaschutz leisten.
Übrigens: Den größten Ansturm erlebten die drei Augsburger Freibäder Plärrer (4679), Bärenkeller (4781) und Fribbe (2303, insgesamt 11663) im Vorjahr am 29. Juni, welches ein Samstag war. Alle weiteren Spitzen-Besuchstage fielen in die Monate Juli und August.
Noch ein Übrigens: Das Bobinger Freibad Aquamarin öffnet voraussichtlich am Montag, 10. Mai, ebenso das Bad in Mering. Die Gerfriedswelle in Gersthofen startet planmäßig am Montag, 19. Mai.
Lesen Sie auch: Jürgen Enninger im Interview: Händchen halten gegen den Hass