24.7 C
Augsburg
Donnerstag, 03. Juli 2025

Die Geschichte der Friedberger Zeit

Must read

Am 6. Februar 1264 kündigten der zwölfjährige Staufer Konradin und sein Oheim, der Wittelsbacher Herzog Ludwig der Strenge, in einem Schutzbrief für die Augsburger Bürger die Gründung einer Stadt bei der Burg Friedberg an. Zum 725-jährigen Stadtjubiläum von Friedberg (eben 1989) entstand die Idee, eine Veranstaltung zu organisieren, die neben dem Jubiläum auch ein Zusammenwachsen der neuen Stadtteile mit der Kernstadt fördern sollte.

Dr. Hubert Raab schlug dem damaligen Bürgermeister Albert Kling ein historisches Stadtfest vor. Es sollte jedoch bewusst kein Fest werden, bei dem das Mittelalter oder die Renaissancezeit den geschichtlichen Rahmen vorgibt. Denn der Originalschauplatz des Festes, die historische Altstadt von Friedberg, entstand in ihrer noch heute sichtbaren äußeren Form ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, nachdem Friedberg im Dreißigjährigen Krieg völlig zerstört worden war. Friedbergs große Zeit war das 18. Jahrhundert, als die Friedberger Uhren Weltruhm erlangten, Friedberger Gold- und Silberschmiede Kunstwerke schufen und die 12 Brauereien der Stadt zur Lebensfreude der Bürger beitrugen. Als Zeitrahmen für das Fest wurden deshalb die Jahre von etwa 1670 bis 1790 gewählt. Dies war in den 1980er Jahren für historische Feste ein völlig neuer Ansatz.

Prof. Dr. Erich Unglaub gab dem historischen Stadtfest den Namen „Friedberger Zeit“

Prof. Dr. Erich Unglaub gab dem historischen Stadtfest den Namen „Friedberger Zeit“. Da das Fest historientreu gestaltet werden sollte, musste geklärt werden, wie diese Historientreue konkret auszusehen hatte. Es galt herauszufinden, wie die Stadt geschmückt sein sollte, welche optische Erscheinung die Stände der Festteilnehmer, Fieranten und Handwerker haben müssen, welche Speisen für das 18. Jahrhundert typisch waren, welches Gewand und welche Kopfbedeckung die Bürger vor über 200 Jahren trugen, welche Veranstaltungen der „Friedberger Zeit“ entsprachen.

Für die historischen Berater des ersten Stadtfestes bedeutete dies ein zeitaufwendiges Suchen in Archiven, Museen und in der Literatur, da zu dieser Zeit noch keine Suchmaschinen zur Verfügung standen. So fand vom 30. Juni bis 9. Juli 1989 das erste Friedberger Altstadtfest „Friedberger Zeit“ mit 1.200 Bürgerinnen und Bürger in selbstgeschneiderten historischen Gewändern und 200.000 Besuchern statt.
Quelle: Stadt Friedberg (Text: Gabriele und Dr. Hubert Raab, Historische Berater der Friedberger Zeit)

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!

- Advertisement -spot_img

More articles

- Advertisement -spot_img

Latest article