Wenn der VfL Bochum auf den FC Augsburg trifft, dann lautet die erste Assoziation, die in den meisten Köpfen aufploppt, vermutlich: Abstiegskampf. In dieser Saisonphase gilt das jedoch nur für eine der beiden Mannschaften, nämlich die Bochumer. Die Augsburger würden mit einem Sieg alle Chancen auf den Einzug ins europäische Geschäft wahren.
Damit dies gelingt, änderte Jess Thorup an seiner Startaufstellung gewohnt wenig. Aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre startete Keven Schlotterbeck anstelle von Cedric Zesiger in der defensiven Dreierkette. Für weitere Änderungen gab es nach dem guten Auftritt bei der Niederlage gegen die Bayern keinen Anlass.
Halbzeit 1: Essende bringt den FC Augsburg in Front
So versuchte der FCA auch an der Castroper Straße sofort zu zeigen, wer die in dieser Saison spielstärkere Mannschaft ist. Die erste Chance des Spiels setzte Alexis Claude-Maurice in der 8. Minute allerdings an das Außennetz. Besser machte es Kollege Samuel Essende dafür in der 16. Minute. Auf Zuspiel von Claude-Maurice setzte er seinen Körper zunächst stark ein und erzielte dann mit seinem Abschluss das 1:0 für die Gäste. Bernardo hatte den Schuss allerdings noch unhaltbar für Keeper Timo Horn abgefälscht. Beinahe wäre die Augsburger Freude aber nur von kurzer Dauer gewesen, Felix Passlack setzte einen strammen Abschluss aus aussichtsreicher Position jedoch knapp neben das Tor (20.). Von dieser einen defensiven Unzulänglichkeit abgesehen, hielt der FCA das Heft des Handelns weiter fest in der Hand. Der auffällige Claude-Maurice hätte mit seinem Schuss aus der Drehung von der Strafraumkante in der 25. Minute das 2:0 erzielen können, doch Horn konnte den zu zentral platzierten Abschluss gerade noch parieren. Wenn für die Gastgeber mal etwas nach vorne ging, dann zumeist über Konter oder Standardsituationen, wie in der 33. Minute. Dort köpfte Sissoko nach einer Ecke aus etwa sechs Metern aufs Tor, doch Finn Dahmen zeigte eine Glanzparade und verhinderte so den Ausgleich. In der Folge entwickelte sich eine offenere Partie mit Chancen auf beiden Seiten, die beste klärte Ivan Ordets nach einer Augsburger Ecke kurz vor der Linie. Kristijan Jakic hätte ansonsten per Kopf getroffen (45.). So blieb es zur Pause beim 1:0.
2. Hälfte: Bochum reißt das Spiel an sich – Maier sieht Rot
Zu Beginn des zweiten Durchgangs drückte der VfL Bochum direkt mit voller Macht auf den Ausgleichstreffer. Die beste Möglichkeit dazu ergab sich in der 50. Minute, als Masouras einen Freistoß aus ca. 20 Metern flach aufs Tor zirkelte, doch Dahmen war abermals zur Stelle. Anders als in der ersten Hälfte, als der FCA das Spiel weitgehend kontrollierte, blieben nun die Hausherren am Drücker und erzielten, nachdem sie eine Reihe weiterer guter Chancen ausgelassen hatten, den hochverdienten Ausgleichstreffer. Eine Flanke von Passlack landete perfekt auf dem Kopf des alleingelassenen Hofmann, der den Ball im Tor unterbrachte. Dahmen war zwar noch dran, lenkte den Ball an die Latte, von dort sprang dieser dann aber ins Tor. Wer dachte, der FC Augsburg würde nach diesem Nackenschlag aus dem Tiefschlaf erwachen, sah sich getäuscht, auch in der Folge agierte das Team von Dieter Hecking mit mehr Zug zum Tor. Thorup reagierte zwar und brachte Phillip Tietz sowie Arne Maier für Essende und Jensen auf den Platz, doch diese Wechsel verpufften zunächst genauso wie der von Elvis Rexhbecaj, der vor dem Ausgleich für Jakic auf den Platz gekommen war. Der erste halbwegs gefährliche Angriff der Fuggerstädter ereignete sich in der 77. Minute, als Maier relativ frei im Strafraum an den Ball kam, sein Schuss wurde aber noch geblockt. Kurz darauf allerdings der Schock, der eben erst eingewechselte Maier wurde mit glatt Rot vom Platz gestellt, er hatte Bernardo mit der offenen Sohle voll auf die Wade getreten. Erst zeigte Schiedsrichter Petesen die Gelbe Karte, nach Ansicht der Bilder korrigierte er jedoch seine Entscheidung. Für den FCA ging es in den letzten Minuten eigentlich nur darum, den Punkt zu sichern und nicht vollends unter die Räder zu kommen, dachte man.
In den Schlussminuten standen die Gäste fast ausschließlich eingeschnürt im und um den eigenen Strafraum positioniert. Nach einem weiten Abschlag von Dahmen ergab sich aber doch noch einmal die Chance für den FCA. Tietz machte den Ball auf der rechten Seite clever fest und legte dann in die Mitte zum ebenfalls eingewechselten Kömür der völlig frei vor Horn auftauchte und diesen mit seinem Abschluss in die rechte untere Ecke zum Siegtreffer überwand. Aus dem Nichts also die Führung in der 90. Minute für die Mannschaft von Jess Thorup, das war aber auch wirklich schwach verteidigt vom VfL. Damit war das Spiel aber noch nicht vorbei, es mussten noch neun Minuten Nachspielzeit überstanden werden. In diesen setzten die Bochumer alles in Bewegung, um abermals den Ausgleich zu erzielen. Am Ende blieb es aber beim etwas schmeichelhaften 2:1 aus Augsburger Sicht, da Dahmen in den Schlussminuten komplett überragte und jegliche Bochumer Chancen zunichte machte. (xG: Bochum 2,74: Augsburg 1,03)
Mit diesem Sieg springt der FC Augsburg zumindest vorübergehend auf Rang acht in der Tabelle und hat seit vielen Jahren endlich wieder die 40-Punkte-Marke geknackt. Am kommenden Ostersonntag steht für den FC Augsburg dann das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt auf dem Plan.
Lesen Sie auch: FC Augsburg: Zehn waren einer zu wenig