Sophie Buscher und tim-Direktor Dr. Karl Borromäus Murr zwischen den Dirndl der neuen Ausstellung. Bei einigen Designer-Dirndl sind auch dazu passende Hüte mit ausgestellt.

Dirndl-Fans aufgepasst: Vom 4. April bis 19. Oktober zeigt die Sonderausstellung „Dirndl – Tradition goes Fashion“ im Staatlichen Textil- und Industriemuseum (tim) Augsburg Modelle von 1880 bis heute. Historische Dirndl genauso wie heutige hochpreisige Fashion-Modelle wie von der Österreicherin Susanne Bisovsky, die bei Vivienne Westwood studiert hat. Billige Wiesn-Dirndl von heute werden ebenso gezeigt.

Dirndl im tim Augsburg: Ausstellung zeigt auch die Dirndl für die Olympischen Spiele in München

Auch die Ursprünge, Entwicklungsgeschichte und politische Vereinnahmung des Dirndls, etwa von den Nazis, sind Teil der Ausstellung. Auch die Dirndl, die für die Olympischen Spiele 1972 designt wurden, werden gezeigt. Museumsleiter Dr. Karl Borromäus Murr betont: „Das Dirndl ist ein bekannter Markenbotschafter Bayerns.“

Ganz unterschiedliche Dirndl bevölkern nun das tim: Vom Sari-Dirndl über Designs mit Batik-Print etwa aus Kamerun, bei denen Kauri-Muscheln das Charivari ersetzen, bis zu den Modellen der Wallach-Brüder, die es erst populär machten.

Im November plant das tim einen Festabend mit großer Modenschau

Die Schau war 2021 in Bad Ischl zu sehen, das tim zeigt sie in Augsburg in Kooperation mit der OÖ Landes-Kultur GmbH, der größten Kulturinstitution des Landes Oberösterreich und hat sie für Augsburg um bayerische Themen, Objekte und Geschichten erweitert. Zum 15-Jährigen plant das tim für die erste Novemberhälfte einen Festabend mit großer Modenschau in Kooperation mit der Deutschen Meisterschule für Mode in München. Weitere Infos und Termine unter timbayern.de

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!